Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Tirschenreuth |
| Ort: | 95700 Neusorg-Riglasreuth |
| Adresse: | Riglasreuth 51 |
| Lage: | am Westrand des Dorfes direkt am Übergang der alten Egerstraße über die Fichtelnaab in einer Schleife des Flusses |
| Geographische Lage: | 49.922153°, 11.967128° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Niederungs- bzw. Wasserburg, klassizistischer zweigeschossiger siebenachsiger Walmdachbau mit Fledermausgauben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Mengersreuth | 15.–17. Jh. |
|---|---|
| Brodreis | Ende 17.–19. Jh. |
Historie
| 15.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1849 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| um 1920 | erneuert |
| 1977 | renoviert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Kinder, Ulrich: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth, Büchenbach 2013 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |





