Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Aichach-Friedberg |
Ort: | 86444 Affing |
Adresse: | Schlossplatz 1 |
Lage: | im Ortszentrum |
Geographische Lage: | 48.459599°, 10.982401° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Wasserschloss, dreigeschossiger blockhafter Bau mit Zeltdach und Dacherkern, südliche Eingangsfornt mit schmalem Mittelrisalit
Park
ummauerter weitläufiger Schlosspark aus dem 19.Jh., Orangeriegebäude, um 1830 errichtet
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Affing | |
---|---|
Johann Stephan Freiherr von Stauding | bis 1682 |
Johann Baptist Freiherr von Leyden | 1682 Kauf |
Freiherren/Grafen von Leyden | |
Freiherren von Gravenreuth | 1816 Kauf |
Historie
1040 | („Perenhart de Affingin“) |
---|---|
ab dem 14. Jh. | Hofmark |
7. April 1462 | von Augsburger Truppen niedergebrannt |
um 1470 | Wiederaufbau als donjonartiger Satteldachbau mit Treppengiebeln für Wolfgang von Waldeck |
1618/48 | im Dreiißigjährigen Krieg wieder zerstört |
1684/94 | Errichtung eines Schlossbaus für Johann Baptist Freiherr von Leyden |
16. Oktober 1928 | bei einem Brand schwer beschädigt, anschließend in ursprünglichen Formen erneuert (Münchner Architekt Oswald Bieber) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
Raab, Gabriele und Hubert: Schlösser, Burgen und Burgställe im Wittelsbacher Land, Augsburg 2022, ISBN 978-3-95786-313-3 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |