Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Garmisch-Partenkirchen |
| Ort: | 82467 Garmisch-Partenkirchen |
| Lage: | auf einem Felsvorsprung des Kramerberges, ca. 80 m über der Loisach |
| Geographische Lage: | 47.516553°, 11.09187° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, annähernd quadratische Hauptburg, Bergfried in der NW-Ecke, Palas in der SO-Ecke
Die Steine der Burg wurden zum Bau der Pfarrkirche in Garmisch verwendet.
Erhalten: Umfassungsmauern
Die Steine der Burg wurden zum Bau der Pfarrkirche in Garmisch verwendet.
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Kernburg 27,6 x 24,8 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 5,00 x 5,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Otto VII. von Andechs | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Mindelberg | um 1243 |
| Hochstift Freising | 1249–1803 |
Historie
| um 1180? | erbaut |
|---|---|
| Mitte 14.Jh. | erwähnt |
| Mitte 14. Jh. | Anlage der Vorburg |
| 1408 | Erweiterung der Burg unter dem Pfleger Gebhardt von Chamer |
| Ende 15. Jh. | spätgotischer Ausbau der Wohnbauten unter Bischof Sixtus von Freising |
| nach 1691 | verfallen |
| 1728/30 | Abbruch des Bergfrieds |
| 1964–69 | Sicherungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bernstein, Martin / Käppner, Joachim: Stolze Festungen und verwunschene Ruinen - Ausflüge zu Burgen in München und der Region, München 2009 |
| Spichtinger, Heinrich: Werdenfels - Geschichte einer Burg, (o.O.) 1991 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |
| Welte, Johannes: Urburg über der Loisach, in: TZ, 8./9.November 2025, (o.O.) 2025 |











