Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Amberg-Sulzbach | |
Ort | 92280 Kastl | |
Lage: | auf einer langgestreckten Dolomitkuppe über dem Ort, hoch über dem Tal der Lauterach | |
Koordinaten: | 49.369292°, 11.68381° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Von der ursprünglichen Burganlage blieben nur in Gebäude und im Bering verbaute Mauerreste erhalten.
Die Besitzer der Burg (Graf Berengar von Kastl-Sulzbach, Friedrich von Kastl-Habsberg, dessen Sohn Otto und Gräfin Luitgard von Zähringen) sollen sich 1098 darauf geeinigt haben, die Burg in ein Kloster umzuwandeln.
Die Besitzer der Burg (Graf Berengar von Kastl-Sulzbach, Friedrich von Kastl-Habsberg, dessen Sohn Otto und Gräfin Luitgard von Zähringen) sollen sich 1098 darauf geeinigt haben, die Burg in ein Kloster umzuwandeln.
Maße
Burgplateau ca. 150 x 90 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Sulzbach | als Erbauer |
---|---|
Benediktiner | bis 1556 |
Jesuitenorden | 17. Jh. |
Malteser |
Historie
10.Jh? | für die Grafen von Sulzbach errichtet |
---|---|
1098/1103 | Gründung des Benediktinerklosters St. Petrus durch Graf Berengar II. von Sulzbach und den Edelfreien Otto und Hermann von Kastl |
1103 | Papst Paschalis II. bestätigt die Gründung des Klosters |
14. Jh. | Bau des neuen Torturms |
bis 1556 | Nutzung als Benediktinerabtei |
1556 | Aufhebung des bereits im Verfall begriffenen Klosters |
bis 1803 | Sitz der Jesuiten und der Malteser |
1958–2007 | Nutzung als „Ungarisches Gymnasium" |
seit 2017 | Sanierung und Umbau zur Außenstelle der Polizeihochschule in Sulzbach-Rosenberg |
Quellen und Literatur
- Amberg und das Land an Naab und Vils. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 44, Stuttgart 2004
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Ernst, Bernhard: Burg wird Kloster wird Schule - Ausgrabungen in der mittelalterlichen Klosterburg Kastl, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.), in: Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.114ff, München 2020
- Helml, : Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach 1991