Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
| Ort: | 92272 Freudenberg |
| Adresse: | Schlossberg 15 |
| Lage: | sw des Dorfes auf dem Schlossberg |
| Geographische Lage: | 49.47729°, 11.97622° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage mit dreieckigem Grundriss, Turmhügel ca. 20 m vor der Spornspitze, nach Osten durch Halsgraben geschützt
Erhalten: Turmhügel, Halsgraben, Gebäude von 1570 (Bauernhaus)
Erhalten: Turmhügel, Halsgraben, Gebäude von 1570 (Bauernhaus)
Maße
| Turmhügel ca. 12 x 12 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Freudenberg (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Pfalzgraf Ruprecht d.Ä. | Ende 14. Jh. Pfand |
| Kurpfalz | 1594 |
Historie
| 1252 | (Albertus von Freudenberg in einer Urkunde des Klosters Kastl) |
|---|---|
| im 16. Jh. | erweitert |
| 1774 | war noch ein großer Turm vorhanden |
| 1911 | durch Brand beschädigt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Wächter, Karl / Moser, Günter: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach, Amberg 1992 |




