Alternativname(n)
Sankt Jakobus d. Ä.
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Cham |
Ort: | 93458 Eschlkam |
Adresse: | Kirchstraße 14 |
Lage: | nördlich des Marktplatzes am östlichen Rand des Ortskerns an dessen höchster Stelle rund um die Pfarrkirche |
Geographische Lage: | 49.300169°, 12.916494° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierseitige trapezförmige Ummauerung, in der NO-Ecke Rundturm mit Kegeldach, Ausbau zur Lourdes-Kapelle
An der S-Seite der Anlage standen einst die Wohngebäude des ehemaligen Pflegschlosses. Davon blieb in der SO-Ecke noch im Kern das ehemalige Torhaus erhalten.
Erhalten: Rundturm, Ummauerung
An der S-Seite der Anlage standen einst die Wohngebäude des ehemaligen Pflegschlosses. Davon blieb in der SO-Ecke noch im Kern das ehemalige Torhaus erhalten.
Erhalten: Rundturm, Ummauerung
Maße
Ummauerung 58 x 58 bzw. 47 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Bogen | als Erbauer |
---|
Historie
um 1100 | für die Grafen von Bogen errichtet |
---|---|
1633 | im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt |
1987 | Instandsetzung der Friedhofsummauerung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |