Alternativname(n)
Erzbischöflicher Palast, Palais du Tau
Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Marne | |
| Arrondissement: | Reims | |
| Ort | Reims | |
| Adresse: | 2 Place du Cardinal-Luçon | |
| Geographische Lage: | 49.253126°, 4.034229° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Der erzbischöfliche Palast wurde auf dem Gelände einer gallo-römischen Villa errichtet.
Herkunft des Namens
Der Palast erhielt seinen Namen aufgrund seines T-förmigen Grundrisses.
Kapelle
Kapelle 1215-1235 erbaut
Historie
| 1138 | erbaut |
|---|---|
| 1498–1509 | Umbau im spätgotischen Stil |
| um 1670 | barockisiert |
| 1825 | Durchführung von Umbauarbeiten |
| 19. September 1914 | bei einem Brand beschädigt, anschließend restauriert |
| seit 1991 | Teil des UNESCO-Weltkulturerbes |
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |

