Alternativname(n)
Vornach
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Bayern | 
| Bezirk: | Niederbayern | 
| Landkreis: | Passau | 
| Ort: | 94152 Neuhaus (Inn)-Vornbach | 
| Adresse: | Maria am Sand 4 | 
| Lage: | auf einer Felskante am Inn | 
| Geographische Lage: | 48.486207°, 13.440999° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Park
englischer Landschaftsgarten, ab 1859 durch Carl von Effner mit Felsengrotte und Weiher angelegt
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Burg Neuburg am Inn | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Vornbach (Stammsitz) | als Erbauer | 
|---|---|
| Benediktinerorden | bis 1803 | 
| Bayern | 1803 | 
| Franz X. Bachmayr | nach 1803 Kauf | 
| Eduard Baron Adrian–Werburg | |
| Graf von Joner von Tettenweis | |
| Freiherren von Schätzler | 30. September 1857 Kauf der Klostergebäude | 
| Carl Ludwig Duisberg | 1939 Kauf | 
| Hans Hahn | 1949 | 
| Familie Hahn–Schindlmaißer/Arnulf Rainer | 
Historie
| 11.Jh. | für die Grafen von Vornbach errichtet | 
|---|---|
| nach 1094 | auf Betreiben Graf Ekberts von Vornbach in ein Benedikstinerkloster umgewandelt | 
| um 1125 | Bau der ersten Basilika | 
| 17./18. Jh. | grundlegende barocke Neugestaltung des Klosters | 
| 19. Jh. | Umbau des Konventsbaus zu einem Schloss | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 | 
| Weithmann, Michael: Burgen und Schlösser in Niederbayern, (o.O.) 2013 | 
								
							












