Alternativname(n)
Griesbach
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Passau |
| Ort: | 94086 Untergriesbach |
| Lage: | ca. 900 m s-sw Kirche Untergriesbach auf einem kleinen bewaldeten Bergsporn |
| Geographische Lage: | 48.56561°, 13.6636° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgstall mit schwachen Schildwall im Norden, im südlichen und westlichen Randbereich geradlinige Gräben, trichterförmiger Versturz, tief gestaffeltes Wall-Grabensystem gegen das ansteigende Hinterland im Norden
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 30 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Griesbach | als Erbauer |
|---|---|
| Heinrich von Griesbach und Waxenberg | um 1217 |
Historie
| 11.Jh. | für die Herren von Griesbach errichtet |
|---|---|
| 1217 | erwähnt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |
| Wandling, W.: Ausgrabungen im Burgstall von Untergriesbach, in: Das archäologische Jahr in Bayern , S. 166ff, Stuttgart 1997 |



