Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Deggendorf |
| Ort: | 94562 Oberpöring-Niederpöring |
| Lage: | westlich der Kirche auf einer Flussterrasse über der Isar |
| Geographische Lage: | 48.712396°, 12.840478° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Kellergeschoss mit Kuppel-Ecktürmen
Das ursprüngliche Herrenhaus erstreckte sich über die doppelte Länge.
Das ursprüngliche Herrenhaus erstreckte sich über die doppelte Länge.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Hals | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Pienzenau | um 1690/1700 |
| Johann Lermer | Mitte 19. Jh. |
| Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring | 1985 |
Historie
| Anfang 13.Jh. | für die Grafen von Hals errichtet |
|---|---|
| um 1690/1700 | Errichtung eines Neubaus für Freiherr Franz Ignaz von Pinzenau |
| 1848 | abgebrannt |
| 19./20. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brix, Michael (Bearb.): Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988 |









