Alternativname(n)
Gräflich Soden-Fraunhofensches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Landshut |
| Ort: | 84181 Neufraunhofen |
| Adresse: | Hofmark 4–6 |
| Geographische Lage: | 48.39243°, 12.212307° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfangreiche überwiegend barocke unregelmäßige Dreiflügelanlage
Park
Parkanlage aus dem 19.Jahrhundert
Kapelle
Patrozinium: St. Johannes der Täufer
Schlosskirche St. Johannes der Täufer mit Ostturmfront, 1709-1714 auf den gotischen Grundmauern von 1409 errichtet, 1753 mit einer Rokokofassade versehen
Schlosskirche St. Johannes der Täufer mit Ostturmfront, 1709-1714 auf den gotischen Grundmauern von 1409 errichtet, 1753 mit einer Rokokofassade versehen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Fraunhofen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Soden–Fraunhofen | |
| Freiherren von Fraunhofen |
Historie
| um 1400 | für die Herren von Fraunhofen errichtet |
|---|---|
| 1630 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1718/20 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |



