Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Berchtesgadener Land | |
Ort | 83454 Anger-Vachenlueg | |
Lage: | in Hanglage am Höglberg | |
Geographische Lage: | 47.826582°, 12.873048° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätmittelalterlich Burgschloss, quadratischer viergeschossiger Wohnturm
Erhalten: 3 m hoher Mauerrest, Kapelle
Erhalten: 3 m hoher Mauerrest, Kapelle
Kapelle
1487 wird die „Unsere Liebe Frau-Capelle“ beurkundet, die sich im ersten Stock der Burg befand. Die heutige Kapelle von 1825/26 ist neuromanisch. |
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 20,00 x 20,00 m |
Maße
Mauerhöhe ca. 3 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Martin und Hans Haunsberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Haunsperg | 1636 |
Familie Königsfeld | |
Graf Arco | |
Freiherren von Ow | |
Stift Höglwörth | 1722 |
Historie
1413/14 | erbaut |
---|---|
1806 | baufällig |
1821/24 | durch Steinbruchbetrieb beschädigt |
1899 | durch Erdrutsch beschädigt |
1954 | Sprengung der Ruine |
1981 | Konservierung der Ruine |
Quellen und Literatur
Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore [1973]: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973 |
Vachenlueg |