verschwundene Burg Dagsbourg

Dagsburg, Dabo 

verschwundene Burg Dagsbourg (Dagsburg, Dabo) in Dabo

Lage

Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Moselle
Arrondissement:Sarrebourg-Château-Salins
Ort57850 Dabo
Lage:auf dem 647 m hohen freistehenden „Rocher de Dabo“
Geographische Lage:48.649214°,   7.245312°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Felsenburg wurde vermutlich ohne Bergfried angelegt. Durch den Bau der Kapellen und des Hotels am Fuße des Burgfelsens wurden praktisch alle baulichen Spuren der Burganlage zerstört.

Erhalten: Burgplateau, Brunnenschacht


Kapelle

1828 Bau einer Kapelle auf dem Felsplateau zu Ehren des heilig gesprochenen Papstes Leo IX., 1889-92 durch Neubau im romanischen Baustil ersetzt

Maße

Burgfelsen ca. 100 x 40 m
Breite des Brunnenschachts ca. 2 m

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian, 1663


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Dagsburgals Erbauer
Grafen von Leiningen–Dagsburg1241

Historie

1679im Holländischen Krieg durch französische Truppen zerstört
1828Errichtung einer St. Leokapelle auf dem Burgfelsen
1889–1892Abbruch der alten Kapelle und Errichtung der heutigen Kapelle auf dem Burgfelsen
1950/51Wiederherstellung der Kapelle nach einem Brand


Ansichten



Quellen und Literatur

  Biller, Thomas / Metz,  Bernhard [2018]:  Die Burgen des Elsass 1. Die Anfänge des Burgenbaus im Elsass (bis 1200), München 2018
  Salch, Charles-Laurant [1978]:  Dictionnaire des châteaux et des fortifications du moyen âge en France, Straßburg 1978


Eintrag kommentieren