Alternativname(n)
Bitsch
Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Moselle | |
| Arrondissement: | Sarreguemines | |
| Ort: | 57230 Bitche | |
| Lage: | in der Stadtmitte | |
| Geographische Lage: | 49.052706°, 7.430663° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Lothringen | |
|---|---|
| Grafen von Zweibrücken–Bitsch | |
| Jacquemin de Beaumont | 1446 |
| Stadt Bitsch | 1960 |
Historie
| 1155 | („Ensfridus et omnes castellani de Bithis“) |
|---|---|
| 1676 | Abbruch der alten Burganlage |
| 1679–1683 | Bau der Festung durch Vauban |
| 1697 | Schleifung der Festung |
| 1740–1754 | Wiederaufbau der Festung durch Cormontaigne |
| bis Mitte 18. Jh. | mehrfacher Ausbau der Festung |
| 1870/71 | im Deutsch-Französischen-Krieg 230 Tage durch bayerische Truppen belagert |
| 1944–1945 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |
| Parc naturel régional des Vosges du Nord (Hrsg.): Parc Naturel Regional des Vosges du Nord - Les chateaux fort, (o.O.) 1980 |
| Bitche La Citadelle, (o.O.) |








