By LowerBavaria (talk) 16:56, 16 June 2009 (UTC) (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Landshut | |
Ort | 84061 Ergoldsbach-Jellenkofen | |
Adresse: | Regensburger Straße 57 | |
Geographische Lage: | 48.704535°, 12.198707° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer dreigeschossiger Bau mit Walmdach, Pilastergliederung, Putzgliederung in barocken Zierformen,
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Nußdorf | |
---|---|
Herren von Gschwindt | |
Herren von Bschorr | 1554–1608 |
Hans Buchheimer | 1638 |
Familie Mändl zu Dettenhofen | 1689–1784 |
Robert von Grainger | 1825 Kauf |
Historie
um 1720/30 | Errichtung des heutigen Schlossbaus |
---|---|
1848 | Ende der Patrimonialgerichtsbarkeit |
1872 | Umbau zur Krankenanstalt für die Klosterschwestern der Armen Franziskanerinnen |
1893 | Umwandlung zum Krankenhaus |
8. Februar 1949 | bei einem Brand beschädigt |
Ansichten
![]() | |
By LowerBavaria (talk) 16:56, 16 June 2009 (UTC) (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |