verschwundene Burg Hütt

Martinskapelle 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
LandkreisDingolfing-Landau
Ort94428 Eichendorf-Hütt
Adresse:Hütt 4
Lage:ca. 200 m südlich Hütt im Bereich der Martinskapelle
Geographische Lage:48.6425°,   12.88233°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Turmhügel, ehemaliges Vorburgareal nördlich der Kirche

Erhalten: Turmhügel


Maße

Durchmesser des Burghügels ca. 35–37 m, Höhe ca. 2 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hütt

Historie

1125/26 („Adelhart de Hiutte“ in zwei Urkunden des Klosters Oberaltaich)
um 1300Errichtung des Burg- bzw. Kirchturms
19. Jh.Errichtung des Treppengiebels


Quellen und Literatur

  Böckl, Manfred (o.J.):  Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.)
  Eibl, Florian [2003]:  Erste Ergebnisse der Untersuchungen 2000–2002 auf der Turmhügelburg von Hütt, Markt Eichendorf, Lkr. Dingolfing-Landau, in: Vorträge des 21. Niederbayerischen Archäologentages, S. 159–200, Rahden/Westf. 2003
  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985
  Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1983]:  Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BurgEichendorf-BurgWallburg"2.19
PetzenbachEichendorf-Petzenbachverschwundene2.64
RohrbachEichendorf-Adldorfverschwundene2.64
DornachEichendorf-DornachKeltenschanze"2.74
AdldorfEichendorf-AdldorfSchloss"3.39
RamsdorfWallerfing-RamsdorfSchloss"4.67