Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Passau |
| Ort: | 94501 Aldersbach-Haidenburg |
| Adresse: | Alte Schlossstraße 1 |
| Geographische Lage: | 48.5669°, 13.023732° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattliche Anlage um Binnenhof auf den Fundamenten einer älteren Anlage, neugotische Staffelgiebel
Park
englischer Park aus dem 19.Jh. mit Schlossweiher und Tiergehegen
Kapelle
Patrozinium: St. Anna
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Georg III. von Leuchtenberg | bis 1423 |
|---|---|
| Hans von Frauenberg | 1423 Kauf |
| Herren von Closen | |
| Grafen von Taufkirchen | |
| Kloster Aldersbach | 1737 |
| Freiherren von Aretin | 1811–1972 |
| Josef Stampfl | 1972 Kauf |
Historie
| 1190 | (Adalbert von Haidenburg) |
|---|---|
| 1608 | Abbruch und Neubau unter Wolfgang Friedrich von Closen |
| April 1871 | teilweise abgebrannt, Zerstörung des Dachstuhls, der Bibliothek und der zwei oberen Geschosse, anschließend Wiederaufbau |
| 1972 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brix, Michael (Bearb.): Bayern II: Niederbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1988 |


