Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Stadt: | Schwabach |
| Ort: | 91126 Schwabach-Wolkersdorf |
| Adresse: | Am Wasserschloss 36 |
| Lage: | im Südosten des Marktes |
| Geographische Lage: | 49.361565°, 11.019899° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Hauptbau über quadratischem Grundriss, Wehrturm mit Pyramidendach, Teile der inneren Zwingermauer erhalten, gegenüberliegend ehemalige Meierei
Erhalten: Voitenhaus, Meierei, Eckturm
Erhalten: Voitenhaus, Meierei, Eckturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Ebrach | 1296 |
|---|---|
| Herren von Fürer | 1639–1843 |
Historie
| 1296 | erwähnt |
|---|---|
| 1485 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
| 1553 | Wiederaufbau |
| 1625/32 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1672/73 | Errichtung eines Neubaus |
| 1860 | Abbruch der Türme der Befestigungsanlagen wegen Baufälligkeit |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Lübbecke (Bearb.), Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken, München 1985 |
| Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |







