Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Landshut |
Ort: | 84149 Velden an der Vils-Eberspoint |
Lage: | unmittelbar sö Kirche Eberspoint |
Geographische Lage: | 48.384135°, 12.310844° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gotischer Kastenbau
Ehemals Hochstiftisch-Regensburgisches Pflegeschloss.
Erhalten: Turmhügel
Ehemals Hochstiftisch-Regensburgisches Pflegeschloss.
Erhalten: Turmhügel
Herkunft des Namens
Von Graf Eberhard, die befestigte Flur (Point) des Eberhard.
Maße
Burgplateau ca. 27 x 27 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Eberhard von Ebersberg | als Erbauer |
---|---|
Ritter von Eberspoint | |
Hochstift Regensburg | bis 1803 |
Bayern | 1803 |
Michael Trappentreu | nach 1803 Kauf für 12.000 Gulden |
Historie
um 934 | erbaut |
---|---|
1503/05 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört |
1506 | Wiederaufbau |
um 1800 | Nutzung als Gaststätte |
1827/28 | Abbruch des „Kastens“ auf dem Burghügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern