Alternativname(n)
Altes Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Ansbach |
| Ort: | 91567 Herrieden |
| Adresse: | Vogteiplatz 8/10 |
| Lage: | am nordöstlichen Rand der Altstadt |
| Geographische Lage: | 49.233667°, 10.49966° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Ringmaueranlage über unregelmäßig dreieckiger Grundform mit Bergfried an der Nordspitze, fürstbischöfliche Veste, spätgotischer Wohnbau mit anschließenden ehemaligen Brauereigebäude, zweigeschossiges Torhaus mit Staffelgiebeln und Satteldach
Maße
| Torhaus ca. 6,80 x 12,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Herrieden | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Oettingen | |
| Bistum Eichstätt | 14. Jh. |
| Königreich Bayern | 1802 |
| Preußen | 1803/04 |
| Königreich Bayern | 1806 |
Historie
| 1122 | erwähnt |
|---|---|
| 1451 | („unserm schloß Herrieden“) |
| 1316 | durch Ludwig den Bayern in einer Strafaktion zerstört |
| 1342 | Wiederaufbau |
| nach 1490 | zerstört |
| 1508–1510 | Wiederaufbau |
| 1510 | Errichtung des Torhauses |
| 1633 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
| ab 1658 | Nutzung als Brauerei |
| Ende 18. Jh. | Abbruch des Bergfrieds |
| 1877 | Zerstörung des Wohnbaus bei einem Brand |
| 1907 | Zerstörung der Brauerei bei einem Brand, Wiederaufbau im gleichen Jahr |
| 1905 | Errichtung einer Wagenremise am Südgiebel des Wohnbaus |
| 1910 | Errichtung des jüngeren Pferdestalls |
| 1969/70 | Modernisierung des Wohnbaus |
| 2000 | Ende der Nutzung als Brauerei |
| 2017 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| 2019 | Abschluss des ersten Bauabschnitts |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg, Nürnberg 2000 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Feuchtwangen. Bayerische Kunstdenkmale 21, München 1964 |
| Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Geschichte und Baugestalt der Burg in Herrieden im Landkreis Ansbach/Mittelfranken: Gesamtanlage und Torhaus, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2025 S.78ff, Braubach/Rhein 2025 |




