Alternativname(n)
Palais Rohan, Château de Rohan, Bischöfliches Schloss, Rohansches Schloss, Palais Rohan
Lage
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Strasbourg | |
Ort: | 67000 Strasbourg | |
Adresse: | 2, place du Château | |
Geographische Lage: | 48.580955°, 7.752416° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Fast quadratischer Grundriss mit dreigeschossiger Schauseite, leicht vorspringende Mittel- und Eckrisalite, Terrasse zur Ill
Das Palais steht an der Stelle des alten Straßburger Bischofspalastes aus dem 13.Jh. (Palatium).
Das Palais steht an der Stelle des alten Straßburger Bischofspalastes aus dem 13.Jh. (Palatium).
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Straßburg | als Erbauer |
---|---|
Kardinal Armand Gaston de Rohan | |
Stadt Straßburg |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1728–1742 | Errichtung eines Neubaus für den Straßburger Fürstbischof Armand Gaston de Rohan (Entwürfe vom königlichen Hofbaumeister Robert de Cottes) |
1805–1809 | Umgestaltung einiger Innenräume im Empirestil |
1872–1898 | Hauptgebäude der deutschen Kaiser-Wilhelms-Universität in Straßburg |
ab 1990 | Restaurierung und Umbau zum Museum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Morley, Alain: Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981 |
Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |