Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Unterallgäu | |
Ort | 87758 Kronburg | |
Adresse: | Burgstraße 1 | |
Lage: | auf bewaldeter Bergkuppe oberhalb des Ortes | |
Geographische Lage: | 47.904214°, 10.1607° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierflügelanlage der Renaissance um einen großen Innenhof mit vier Ecktürmen, zwei Basteien im Osten und Westen der Anlage, Brunnen im Innenhof
Park
5000 qm großer Schlosspark |
Kapelle
Rokokokapelle im westlichen Teil des Südflügels, 1775/76 umgebaut |
Maße
ehemaliger Palas ca. 16,5 x 10,5 m |
Brunnentiefe ca. 22 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Staufer | als Erbauer |
---|---|
Herren von Kronburg | |
Hans von Werdenstein | 1470 Kauf |
Herren von Rechberg | |
Familie von Westernach | 1619, 1841 in männlicher Linie ausgestorben |
Freiherren von Vequel–Westernach | 1851 |
Carolin und Maximilian von Vequel–Westernach |
Historie
um 1200 | als staufischer Ministerialensitz errichtet |
---|---|
1227 | erwähnt |
um 1490–1536 | Ausbau zum vierflügeligen Burgschloss |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
1704–1707 | im Spanischen Erbfolgekrieg teilweiser Abbruch und Wiederaufbau des Schlosses, Zubau von Bastionen |
bis 1738 | Neugestaltung des Ostflügels im Inneren |
1993–1998 | Grundsanierung der Anlage |
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]: Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Meyer, Werner [1979]: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Sponsel, Wilfried [2006]: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.) [2008]: Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |