Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Erding |
| Ort: | 84416 Taufkirchen (Vils) |
| Adresse: | Bräuhausstraße 5 |
| Geographische Lage: | 48.344919°, 12.134614° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattliches Schloss in Neurenaissanceformen
Park
frei zugängliche Parkanlage
Kapelle
Schlosskapelle rechteckiger, zweijochiger Raum mit Kreuzgewölbe
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Taufkirchen | |
|---|---|
| Fugger | 1544–1672 |
| Herren von Fraunberg | |
| Freiherren von Puech | |
| Franz Adam Roman von Freyberg | 1723 |
| Franz Peter von Rosenbusch | 1748 |
| Hermann Josef Emanuel von Lerchenfeld | 1796 |
| Elisabeth von Moreau | 1823 |
| Maximilian Joseph von Seinsheim | 1863 |
| Dr. Gustav Rohn | 1910 und ab 1913 |
| Tihamer Maximilian Baróvházy | 1911 |
| Guts– und Brauereigenossenschaft Taufkirchen | 1917 Kauf für 800.000 Mark |
| Landesarmenanstalt des Bezirks Oberbayern | 1919 Kauf für 460.000 Reichsmark |
| Bezrik Oberbayern | bis 2005 |
| Familie Forster | bis 2016 |
| Gemeinde Taufkirchen | 2016 Kauf für 630.000 Euro |
Historie
| Anfang 11.Jh. | („Albero und Olrich de Taufchirchin“) |
|---|---|
| 1263 | (in einer Urkunde des Bischofs von Freising erwähnt) |
| 16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1898/1902 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1921 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1970 | Errichtung von Gebäuden für das Bezirkskrankenhaus im Schlossgarten |
Quellen und Literatur
| Bernstein, Martin: Glanz und Gloria - Leben auf oberbayerischen Adelssitzen, München 2008, ISBN 9783866156531 |
| Gsedl, Bodo / Heilmeier, Josef / Kemper, Hubert, Heimat- und Verschönerungsverein Taufkirchen (Vils) e.V. (Hrsg.): Wasserschloss Taufkirchen, (o.O.) 2008 |
| Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |





