Alternativname(n)
Tepliwoda, Zamek w Ciepłowodach
Lage
Land: | Polen |
Woiwodschaft: | Niederschlesien |
Powiat: | Ząbkowicki |
Ort: | 57-211 Ciepłowody |
Geographische Lage: | 50.6742°, 16.9003° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Aus einem mittelalterlichen Wohnturm hervorgegangene Schlossanlage mit halbkreisförmigem Grundriss und Innenhof im Stil der Renaissance, ursprünglich starke Außenbefestigungen mit zwei Gräben
Erhalten: Wohnturmruine, Mauerreste
Erhalten: Wohnturmruine, Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Seckel/Seckelin | 14. Jh. |
---|---|
Ulrich von Schaffgotsch | 1464 |
Brüder Heinrich und Konrad von Seidlitz | 1476 als Lehen |
Herren von Rothkirch und Panten | 1572 Kauf |
Familie Seidlitz | 1683 durch Heirat |
Karl Anton von Schreyvogel | 1722 |
Familie von Schweinichen | 1757 |
Prinz Wilhelm von Oranien | 1839 |
Haus Sachsen–Weimar | 1863 durch Heirat |
Historie
1222 | erwähnt |
---|---|
um 1400 | Errichtung einer Burganlage |
1442 | durch den Münsterberger Landesherrn Hynek Kruschina von Lichtenburg zerstört |
16. Jh. | Ausbau zum Schloss mit halbkreisförmigen Grundriss |
1841 | bei einem Brand beschädigt |
nach 1970 | verfallen |
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |