Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Dachau |
| Ort: | 85244 Röhrmoos-Schönbrunn |
| Adresse: | Prälat–Steininger-Straße 1 |
| Geographische Lage: | 48.329664°, 11.475101° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kapelle
nach 1830 Abbruch der Kapelle, um 1862 Neubau einer Kapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schönbrunn | 12./13. Jh. |
|---|---|
| Ridler | 15. Jh. |
| Pfundtmayer | 1650–1674 |
| Familie Schmidt | 1674–ca. 1720 |
| Franz von Unertl | ca. 1720–ca. 1760 |
| Familie Schmidt | |
| 1760–Anfang 19. Jh.) | |
| Pregler | um 1830 |
| Gräfin Viktorine von Butler–Haimhausen | um 1862 Kauf |
Historie
| 15.Jh. | („Turm und Sitz“) |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
| bis 1688 | Wiederaufbau der Anlage |
| um 1724 | Erweiterung des westlichen Flügels |
| nach 1830 | teilweiser Abbruch des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dorner, Peter: Schlösser und Burgen um Dachau, (o.O.) 1956 |






