Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Pfaffenhofen |
| Ort: | 85290 Geisenfeld-Schillwitzhausen |
| Lage: | am Südostrand des Dorfes im Überschwemmungsgebiet der Ilm |
| Geographische Lage: | 48.70775°, 11.62622° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Obertägig ist keine mittelalterliche Bausubstanz auf dem Burggelände erhalten.
Erhalten: Burgstallrest
Erhalten: Burgstallrest
Maße
| Burgareal ca. 25 x 35 m |
Kapelle
Die Kapelle St. Nikolaus liegt als Nachfolgebau der Burgkapelle südlich außerhalb des Burggeländes.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wittelsbacher |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |
| Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
| Riedel, Gerd, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Schillwitzhausen – Ein Ortsadelssitz als Bodendenkmal, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 152 Juli 2012, München 2012 |
| Einnerung an eine längst vergessene Burg, in: Pfaffenhofener Kurier, 22. Mai 2018, (o.O.) 2018 |




