Mittelalterliche Höhenburg mit hohen runden Donjon und quadratischen Wohnblock, Anlage von unregelmäßig geformten doppelten Umfassungsmauer umgeben
Erhalten: Bergfried, Ringmauer
Grundriss
Carlo Nigra (1856-1942) - Carlo Nigra, Torri e castelli e case forti del Piemonte dal 1000 al secolo XVI. La Valle d'Aosta, ed. Musumeci: Quart (AO), 1974, figura 45.
Kapelle
1269 Errichtung einer Burgkapelle im Norden der Anlage, 1824 in ein Zimmer umgewandelt
Donjon
Zustand:
erhalten
Zugänglich:
nein
Form:
rund
Höhe:
18,00 m
Außendurchmesser:
5,00 m
Höhe des Eingangs:
10 m
Historische Ansichten
Ansicht von Édouard Aubert, 1877
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Rodolfo Grossi
als Erbauer
Familie Groiss
Familie von Châtelard
bis 1691
Familie Léaval
1798 KauF–1931
Familie Beneyton
Historie
1.Hälfte 13.Jh.
erbaut
1248
erwähnt
September 1285
durch die Dauphinéer geplündert
1793
durch französische Revolutionstruppen beschädigt
Ansichten
Rollopack, Public domain, via Wikimedia Commons, 2009