
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Berchtesgadener Land | |
Ort | 83471 Schönau (Königsee)-Sankt Bartholomä | |
Adresse: | Sankt Bartholomä 1 | |
Lage: | auf einem halbkreisförmigen Landvorsprung im Königssee (Halbinsel Hirschau) | |
Koordinaten: | 47.544753°, 12.972364° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Schlösschen mit Halbwalmdach
Nachdem Berchtesgaden 1810 zu Bayern gekommen war, wurde St. Bartholomä zu einem der Lieblingsaufenthaltsorte der bayerischen Könige.
Nachdem Berchtesgaden 1810 zu Bayern gekommen war, wurde St. Bartholomä zu einem der Lieblingsaufenthaltsorte der bayerischen Könige.
Kapelle
Die Kirche mit Dreikonchenanlage erhielt 1697 ihre heutige Form. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Probst Erasmus Pretschlaipfer | als Erbauer |
---|
Historie
2.Hälfte 15.Jh. | erbaut |
---|---|
1732 | durch Rundbau mit Kirche verbunden |
seit 1919 | Nutzung als Gaststätte |
Quellen und Literatur
- Hetz, Siegfried: Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018
- Neu, Wilhelm / Liedke, Volker: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1986
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
Königliche Villa (Berchtesgaden) Königliche Villa Max-Villa | Berchtesgaden | Jagdschloss | 9.54 | ![]() |
Fürstenstein | Berchtesgaden | Schloss | 9.83 |