Alternativname(n)
Jagdschloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Holzminden |
Ort: | 37603 Holzminden-Neuhaus im Solling |
Adresse: | Hackelbergstraße 1 |
Geographische Lage: | 51.752908°, 9.523902° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Amtshaus des Gestüts, ursprünglich schlichte Dreiflügelanlage, zweigeschossiger Haupttrakt mit eingeschossigen Seitenflügeln sowie Nebengebäuden der ehemaligen Gestütsanlage.
Nach der Verlegung des Landesfürstlichen Gestüts von Nienover nach Neuhaus wurde ein repräsentatives Verwaltungsgebäude als Amtshaus des Gutverwalters erbaut. Herzog Adolf Friedrich von Cambridge (Sohn von Georg III., König von Großbritannien und Irland) nutzte das Haus während seiner Hofjagden zu Wohnzwecken, wodurch sich die Bezeichnung “Jagdschloss” durchsetzte.
Nach der Verlegung des Landesfürstlichen Gestüts von Nienover nach Neuhaus wurde ein repräsentatives Verwaltungsgebäude als Amtshaus des Gutverwalters erbaut. Herzog Adolf Friedrich von Cambridge (Sohn von Georg III., König von Großbritannien und Irland) nutzte das Haus während seiner Hofjagden zu Wohnzwecken, wodurch sich die Bezeichnung “Jagdschloss” durchsetzte.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Preußische Forstverwaltung | 1901 |
---|---|
Güldenmoor–Gesellschaft | 1957 |
Familie Müller | 1999 |
Historie
1760 | erbaut |
---|---|
1760 | Verlegung des Landesfürstlichen Gestüts |
1957–1960 | ausgebaut |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |