Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Pfaffenhofen |
| Ort: | 85290 Geisenfeld-Rottenegg |
| Lage: | Bereich nördlich Kirche Rottenegg auf dem Geländesporn über dem Ort, Standort der Wallfahrtskirche |
| Geographische Lage: | 48.65139°, 11.66931° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgstelle mit künstlich abgesteilten Kernwerk und ovaler Oberfläche
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rottenegg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Preysing | |
| Herren von Laiming |
Historie
| 13.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1551 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1705 | im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört |
| 1722–1724 | Errichtung der Eremitenkapelle auf dem Burgberg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |

