verschwundene Burg Rauenlechsberg

Rauhenlechsberg, Lechsberg 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisLandsberg am Lech
Ort86974 Apfeldorf-Rauhenlechsberg
Adresse:Zum Rauhenlechsberg
Lage:auf einem Bergsporn am östlichen Lechhochufer, über der Mündung des Rottbachs in den Lech
Geographische Lage:47.902971°,   10.935934°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Der rechteckige Burgplatz wird gegen Westen durch einen tiefen Halsgraben vom Plateau getrennt. An den Bergfried schlossen sich Ringmauer und Torhaus an. Einfache Wohnbauten mit Satteldach befanden sich östlich des Bergfrieds. Von der Anlage blieben nur der Halsgraben sowie überwachsene Fundamente erhalten.

Erhalten: Schuttwälle


Römerturm

Der quadratische Bergfried („Römerturm“) befand sich an der Südseite in Randlage,
Form:quadratisch

Historische Ansichten

Kupferstich von Michael Wening


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Haltenbergals Erbauer
WittelsbacherEnde 13. Jh.
Herren von Rechbergum 1530 als Pfleger

Historie

1252 („nova urbs Lechisberg“)
ab 1315Wittelsbachisch–bairischer Pflegersitz
1632/48im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört
nach 1648Wiederaufbau
1799Teilabbruch
1802Aufhebung des Pfleggerichts
1833Abbruch des Bergfrieds
1859auf dem Schlossgeände wird ein Gedenkstein errichtet
1883Abbruch der Mauerreste


Quellen und Literatur

  Meyer, Werner [1986]:  Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986
  Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]:  Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KinsauKinsauSchloss"3.45