Alternativname(n)
Emmaburg
Lage
| Land: | Belgien |
| Provinz: | Lüttich |
| Bezirk: | Verviers |
| Ort: | 4728 Kelmis-Hergenrath |
| Geographische Lage: | 50.705556°, 6.015833° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Geschlossene Anlage einer Höhenburg mit runden Bergfried und Kapelle
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Eyneberghe | 13. Jh. als Lehen des Aachener Marienstiftes |
|---|---|
| Daem von den Bongaert | 1371 |
| Familie von Tzevel | 1430 |
| Familie Dobbelstein | |
| Rainer Josef Turbet | 1786 |
| Gérard Nagelmackers | 1809 |
| Freiherr Florent von Thiriart zu Mützhagen | 1836 |
| Baron de la Rousselière–Clouard | |
| Theodor Nellessen | 1897 |
| Familie Nellessen | bis 1958 |
| Eyne GmbH | 2001 Kauf |
| Deutschsprachige Gemeinschaft | Ende 2022 Kauf |
Historie
| 1260 | erbaut |
|---|---|
| 1333/35 | (Theoderich „de Eyneberghe“) |
| 15. Jh. | Errichtung eines neuen Palas durch die Familie von Eyneburg |
| 1640 | nach einem Brand umgebaut und vergrößert |
| 19. Jh. | Verfall der Burganlage |
| 1900/01 | Wiederaufbau der Burg durch den Straßburger Dombaumeister Ludwig Arntz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |







