Alternativname(n)
Šelenburk, Schellenburg, Lobenštejn, Lobenstein
Lage
| Land: | Tschechien |
| Kraj: | Mähren-Schlesien |
| Okres: | Bruntál |
| Ort: | 120 61 Krnov |
| Lage: | auf der Rückseite des Burgbergs (Cvilin) nördlich des Dorfes Lobenstein (Úvalna) |
| Geographische Lage: | 50.069106°, 17.727672° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ruine einer Höhenburg
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lobenstein | 2. Hälfte 13. Jh. |
|---|---|
| Herzog Nikolaus I. von Troppau | 1284 |
| Herzog Johann I. | 1377 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1253 | (in der Stiftungsurkunde bei der Lokation von Horní Benešov erwähnt) |
| 1474 | im Ungarisch-Böhmischen Krieg um die Vorherrschaft in Böhmen durch Matthias Corvinus beschädigt |
| 16. Jh. | Wiederherstellung der Burg durch Georg von Schellenburg |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |