Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Garmisch-Partenkirchen | |
Ort | 82418 Murnau am Staffelsee | |
Adresse: | Schlosshof 4–5 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 47.677431°, 11.202256° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hochragender stattlicher Bau mit Zinnengiebel
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hohenstaufen | |
---|---|
Herzöge von Bayern | |
Kloster Ettal | 1332 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1230/53 | erwähnt |
1233 | Errichtung des Wohnturms |
14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
16. Jh. | Errichtung des Turmhauses |
1805 | Abbruch des Bergfrieds |
bis 1980 | Nutzung zu Wohn- und Schulzwecken |
ab 1990 | Renovierungsarbeiten |
seit 1993 | Nutzung als Schlossmuseum |
2010 | archäologisch untersucht |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitala, Günter, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1988]: Das Schloss zu Murnau, in: ARX 2-1988, S. 418ff, (o.O.) 1988 |
Mittelstrass, T. [1992]: Murnau a. Staffelsee und Starnberg - neue Burgengrabungen im südlichen Oberbayern, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1991, S. 171ff, Stuttgart 1992 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.) [1995]: Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |
Wolters, Stefan [2010]: Ausgraben und doch erhalten: Nachhaltige Bodendenkmalpflege auf Schloss Murnau, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2009, S. 131ff, Stuttgart 2010 |