Alternativname(n)
Eisenberg, Aysemberg, Eisenberk, Ezenberk, Isenberg
Lage
Land: | Tschechien |
Kraj: | Aussig |
Okres: | Most |
Ort: | 435 43 Horní Jiřetín-Jezeří |
Lage: | westlich von Dolní Jiřetín am südlichen Hang des Erzgebirges |
Geographische Lage: | 50.55415°, 13.504961° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich gotische Burganlage, Ausbau zur barocken Schlossanlage, im Grundriss doppeltes Kreuz mit vier Flügeln in H-Form und zwei Höfen
Park
ursprünglich 50 ha großer Schlosspark unterhalb des Burgbergs, nach 1820 angelegt, Reste eines Mausoleums der Familie Lobkowitz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ferbenz | als Erbauer |
---|---|
Nevlas von See | 1365 |
Smolik von Slawitz | |
Kunz von Kauffungen | 1450 |
Smolik von Slawitz | 1459 |
Nikolaus Hochhauser von Hochhaus | 1513 |
Wilhelm von Lobkowitz | 1623 |
Familie Lobkowicz | 1991–1996 |
Historie
1363–1365 | erbaut |
---|---|
1459 | durch König Georg von Podiebrad erobert |
ab 1549 | Um- und Ausbau zum Renaissanceschloss |
ab 1627 | Ausbau zum Barockschloss unter Wilhelm von Lobkowitz |
1646 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen beschädigt |
1690–1696 | wiederaufgebaut |
1713 | ausgebrannt |
nach 1722 | Ausbau zum Jagdschloss |
1988–1991 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |