Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Lüchow-Dannenberg |
| Ort: | 29462 Wustrow |
| Geographische Lage: | 52.925554°, 11.119387° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Niederungsburg, ursprünglich von zwei Wassergräben umgeben, Hauptburg mit rechteckigen Gebäudekomplex aus Fachwerk, O
Die Herren von Wustrow waren Ministerialen der Grafen von Lüchow.
Erhalten: nichts
Die Herren von Wustrow waren Ministerialen der Grafen von Lüchow.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wustrow | |
|---|---|
| Familie von Münchenhausen | 1615 |
| Herzog Christian der Ältere von Braunschweig–Lüneburg | |
| Fürstentum Lüneburg | 1671 |
Historie
| 1217 | (Herren von Wustrow) |
|---|---|
| 1334 | erwähnt |
| 1388 | Erwähnung von Vorburg und Vorwerken |
| ab 1671 | Sitz eines Amtes |
| Ende 18. Jh. | Abbruch des alten Amtshauses und Errichtung des heutigen Gebäudes |
Quellen und Literatur
| Wachter (Bearb.), Berndt, Nordwestdeutscher und West- und Süddeutscher Verbund für Altertumsforschung (Hrsg.): Hannoversches Wendland. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 13, Stuttgart 1986 |
