
- Kupferstich von Michael Wening, um 1710
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Freising | |
Ort | 85402 Kranzberg | |
Lage: | Bereich nördlich und nw Kirche Kranzberg auf einem Hügel über der Amper | |
Koordinaten: | 48.40438°, 11.61558° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Erhalten | Burgstall |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Pantaleon |
Pantaleonskapelle von 1666, 1807 abgebrochen |
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Höhe des Bergkegels ca. 25-30 m |
Durchmesser des Burgplateaus ca. 60 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Kranzberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Massenhausen | Mitte 13. Jh.–1409 |
Historie
nach 1200 | („Crainsperg“) |
---|---|
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört |
1660 | Abbruch der Ruine |
Quellen und Literatur
- Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986