Alternativname(n)
Burg Hain, Zamek w Bolkowie, Hainburg
Lage
| Land: | Polen |
| Woiwodschaft: | Niederschlesien |
| Ort: | 59-420 Bolków |
| Adresse: | ul. Księcia Bolka 12 |
| Geographische Lage: | 50.921578°, 16.097819° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gotische Spornburg mit Bergfried im Südwesten und Wohngebäude im Nordosten
Herkunft des Namens
Der Name „Bolkoburg“ stammt erst aus der Zeit der Romantik um 1820.
Bergfried

| Der Bergfried läauf auf der südlichen Seite spitz zu. | |
| Form: | rund/eckig |
| Außendurchmesser: | 10,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Boleslaw II. von Liegnitz | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Tschirnhaus | |
| Jakob von Zedlitz auf Nimmersath | 1598 |
| Kloster Grüssau | 1700 |
| Staat Preußen | 1810 |
| Staat Polen | 1945 |
Historie
| um 1270 | erbaut |
|---|---|
| 1277 | („Hain castrum“) |
| 14. Jh. | Erweiterung der Burganlage |
| um 1540 | Umbau im Stil der Renaissance (Baumeister Jakob Pahr) |
| nach 1703 | allmählich verfallen |
| Ende 19. Jh. | Durchführung erster Sicherungsmaßnahmen |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |


