Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Neuburg-Schrobenhausen |
| Ort: | 86529 Schrobenhausen-Edelshausen |
| Lage: | südlich der Kirche St. Mauritius im Bereich des Schlossweihers |
| Geographische Lage: | 48.607306°, 11.276152° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Renaissanceschloss in Weiheranlage
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter Ortolph/Ortulph VI. | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Sandizell | |
| Freiherren von Sandizell auf Edelshausen |
Historie
| 1556–^561 | erbaut |
|---|---|
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1652 | Wiederaufbau durch Freiherr Ortulf von Edelshausen |
| 1701/14 | im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört und nicht wiederaufgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Das einstige Schloss in Edelshausen, in: Schrobenhausener Zeitung, 20. Mai 2021, (o.O.) 2021 |



