Alternativname(n)
Stadtbefestigung Buxtehude
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Stade |
| Ort: | 21614 Buxtehude |
| Geographische Lage: | 53.476632°, 9.699656° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Stadtbefestigung mit ursprünglich drei Toren und fünf Rundtürmen bzw. Zwingern
Erhalten: Marschtorzwinger, Mauerreste
Erhalten: Marschtorzwinger, Mauerreste
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Rest der mittelalterlichen Stadtmauer, Backsteinmauerwerk. Der auf dem Grundstück Westfleth 25 liegende Teil war bis 1988 als Erdgeschosswand in ein inzwischen abgebrochenes Nebengebäude integriert. Ähnliches ist bei weiteren Gebäuden im Verlauf der ehemaligen Stadtmauer zu vermuten.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas
Daten
| ursprüngliche Anzahl Tore | 3 |
| erhaltene Anzahl Tore | 0 |
| Erhaltungsgrad |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischof Giselbert | als Erbauer |
|---|
Historie
| ab 1285 | erbaut |
|---|---|
| 15./16. Jh. | Ausbau der Stadtbefestigung mit fünf Zwingern (massive Rundtürme) |
| nach 1632 | weitgehender Abbruch der Stadtbefestigung durch die Schweden |
| 1984–1986 | Restaurierung des Marschtorzwingers |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |


