Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Landsberg am Lech |
Ort: | 82269 Geltendorf-Kaltenberg |
Geographische Lage: | 48.131726°, 10.994622° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierflügelige Anlage mit Torturm/Bergfried nach Westen, heutiges Erscheinungsbild neugotisch, mittelalterlicher Graben
Der 1531 in Ingolstadt geborene Geograph und Mathematiker Philipp Apian erwähnt in seiner 1566 erschienenen Topographia Bavariae Schloss Kaltenberg bereits als alte Festung. Im Jahr 1292 erbaut, lebte gegen Ende des 13. Jahrhunderts das ritterliche Geschlecht derer zu Haldenberg auf der Burg. 1320 wurde das Anwesen durch eine Familienfehde zerstört.
Der 1531 in Ingolstadt geborene Geograph und Mathematiker Philipp Apian erwähnt in seiner 1566 erschienenen Topographia Bavariae Schloss Kaltenberg bereits als alte Festung. Im Jahr 1292 erbaut, lebte gegen Ende des 13. Jahrhunderts das ritterliche Geschlecht derer zu Haldenberg auf der Burg. 1320 wurde das Anwesen durch eine Familienfehde zerstört.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Rohrbacher zu Hegnenberg | um 1300 |
---|---|
Hundt zu Lautterbach und Sulzemoos | 1469–1612 |
Jesuiten von Landsberg | 1612 |
Malteserorden | 1781 |
Bayern | 1808 |
Grafen von Hegnenberg–Dux | 1822–1845 |
Familie von Willibald | 1876–1916 |
Familie Schülein | 1916–1939 und ab 1948 |
Haus Wittelsbach | 1954 Kauf |
Luitpold, Prinz von Bayern |
Historie
1296 | bei einer Fehde der Hegnenberger zerstört |
---|---|
1425 | Wiederaufbau unter dem Patrizier Peter Rehlinger |
1633 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
nach 1648 | Wiederaufbau |
1841–1854 | Umgestaltung des Schlosses im gotisierenden Stil für den Ingenieur-Geograph Johann Adolph Sommer |
1876 | Errichtung der Schlossbrauererei Kaltenberg durch Sigmund von Willibald |
1979 | Durchführung des ersten Ritterturniers auf Schloss Kaltenberg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bernstein, Martin / Käppner, Joachim: Stolze Festungen und verwunschene Ruinen - Ausflüge zu Burgen in München und der Region, München 2009 |
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |