Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Pfaffenhofen |
Ort: | 85305 Jetzendorf |
Adresse: | Im Schloss 1 |
Lage: | im Ortskern auf mäßiger Erhebung über der Ilm |
Geographische Lage: | 48.433532°, 11.41884° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern spätgotisches Hauptgebäude, später barockisiert, angebauter barocker West- und Südflügel, mächtiger quadratischer viergeschossiger Wohnturm („Hochschloss“), ehemaliges Braumeisterhaus, Brauerei, Pferdestall, Scheune
Kapelle
halbrunder Kapellenanbau von 1732 mit Dachtürmchen
Drehort
Fluch des Falken, Deutschland (2014), SerieBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Jetzendorf | als Erbauer |
---|---|
Herren von Kamer | 1300–1520 |
Riiter Conrad von Zillnhard | 1520 |
Grafen von Rechberg | 1613–1635 |
Caspar Hackl | 1637 Kauf |
Freiherre Franz von Royer | 1669 |
Freiherr Ferdinand Franz von Stromer | 1711 |
Reichsfreiherr Maximilian von Lösch | 1778 |
Freiherren von Freyberg | 1812 Kauf |
Baron Sebastian von Freyberg |
Historie
893/96 | (als Sitz der Grafen von Jetzo) |
---|---|
1613/17 | Ausbau zur heutigen Gestalt |
1632/34 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden beschädigt |
1733 | barockisiert |
1840 | Abbruch des dreigeschossiges Giebels wegen Baufälligkeit |
ab 1848 | Hofmark mit niederer Gerichtsbarkeit |
Sommer 2016 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
2018 | geplanter Abschluss der Generalsanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler-Herold, Jolanda / Wegener-Hüssen, Angelika: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Lindenberg im Allgäu 1992 |
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |