Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | München |
| Ort: | 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn |
| Adresse: | Rosenheimer Straße 11 |
| Lage: | in der Ortsmitte neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.018312°, 11.712621° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Das Schloss zeigt sich heute als zweieinhalbgeschossiger Walmdachbau. Das ehemalige Hofmarksschloss bestand ursprünglich aus zwei getrennten Bauten (siehe Wening-Stich), die zur heutigen Anlage zusammengefasst wurden.
Park
Im Garten befindet sich ein Hofmarksgrenzstein von 1728.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Wagner | |
|---|---|
| Familie Pelkover | bis 1629 |
| Johann Heinrich Schrenk | 1629 durch Kauf |
| Familie Schrenk | |
| Sigmund Marquard, Freiherr von Pfötten | 1694 |
Historie
| 15./16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| ab 1470 | Sitz des herzoglichen Jägermeisters |
| 3. Viertel 19. Jh. | Umgestaltung zur heutigen Anlage |
Quellen und Literatur
| Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |
| Paula, Georg / Weski, Timm: Landkreis München, München 1997 |

