Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Calw |
| Ort: | 76332 Bad Herrenalb-Bernbach |
| Lage: | ca. 1.100 m nördlich der ehemaligen Klosterkirche von Bad Herrenhalb auf einer Felsgruppe am westlichen Rand des Albtales |
| Geographische Lage: | 48.80571°, 8.440261° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine vorstauferzeitliche Burgstelle mit annähernd dreieckiger Innenfläche, gegen die westlich ansteigende Hochfläche durch leicht nach außen gebogenen, schildförmig aufgewölbten Wall mit vorgelegtem, flachem Graben geschützt
Erhalten: Burgstall, Reste von Wall und Sohlgraben
Erhalten: Burgstall, Reste von Wall und Sohlgraben
Maße
| Innenfläche der Anlage ca. 0,1 ha |
Historie
| um 1908 | Sondage der Innenfläche durch Christian Mehlis |
|---|
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frieß (Hrsg.), Martin: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz - Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8 |

