Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 08309 Eibenstock-Carlsfeld |
| Adresse: | Blauenthaler Hauptstraße 1–4 |
| Geographische Lage: | 50.514138°, 12.627746° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Hammergut
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Siegel | 1616 |
|---|---|
| Johann Heinrich Hennig auf Carlsfeld | 1739 ersteigert |
| David Rauh | um 1764–1781 |
| Karl Gottlob Rauh | 1781–1814 |
| Carl Ludwig Reichel | 1832 |
| Dr. Carl Alexander Ludwig Reichel | 1882 |
| Gustav Heinrich Toelle | 1890 |
| Familie Toelle | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Familie Toelle | 1991 Rückübertragung |
Historie
| 1536 | der Nürnberger Zinnhändler Andreas Blau erhält die Konzession zur Errichtung von Blechhämmern in Sachsen |
|---|---|
| 1539 | Kauf einer Brett- und Mahlmühle und danach Bau des Hammerwerkes Unterblauenthal |
| 1677 | Umbau des Herrenhauses durch Friedrich Siegel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |









