Alternativname(n)
Eisenhofen, Burgeck
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Dachau |
Ort: | 85253 Erdweg-Hof |
Adresse: | Schlossstraße 7 |
Lage: | auf einer schwachen Erhebung im Weiler Hof nördlich Eisenhofen |
Geographische Lage: | 48.351419°, 11.309563° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ostflügel mit Erkerturm und Walmdach, Mittelteil und Westflügel
Die Herren von Hof waren Ministerialen der Wittelsbacher.
Die Herren von Hof waren Ministerialen der Wittelsbacher.
Kapelle
Patrozinium: St. Corbinian
Anfang 18.Jh. Bau der Schlosskapelle St. Corbinian
Anfang 18.Jh. Bau der Schlosskapelle St. Corbinian
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hof | als Erbauer |
---|---|
Torer zu Eurasburg | 1418 |
Oswald von Egk | bis 1573 |
Hochstift Freising | 1622 |
Historie
um 1200 | für die Herren von Hof errichtet |
---|---|
1504/06 | im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg durch Herzog Albrecht erobert |
1622 | Umbau zur Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Freising |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört |
1698–1718 | Wiederaufbau |
1803 | Abbruch des Westflügels |
19. Jh. | Errichtung von Anbauten, Umwandlung zur Schule |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |