Lage
Land: | Belgien | |
Provinz: | Lüttich | |
Bezirk: | Verviers | |
Ort | 4790 Burg-Reuland | |
Lage: | über dem Ort | |
Geographische Lage: | 50.196166°, 6.134362° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Kapelle
Eine Kapelle wird noch 1795 erwähnt, ihr Standort ist heute unbekannt. |
Bergfried
![]() | |
Wikoli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
1616 vermutlich teilweise eingestürzt, 1901 teilweiser Wiederaufbau, im Inneren noch Reste von Kaminen | |
Form: | rund |
(max.) Mauerstärke: | 1,25 m |
Maße
Burgareal ca. 60 x 55 m |
Wappen
Wappen der Familie Pallandt-Myllendonck mit Jahreszahl 1604 an der Bastion am sö Ende des Burgareals |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Reuland | |
---|---|
Familie von Palant | um 1414 |
Familie von Pallandt–Reuland | |
Familie Mayeres | 1830 |
Gemeinde Reuland | |
Belgien | 1986 Kauf |
Historie
um 1100/1200 | erbaut |
---|---|
1148 | („Filio di Walteri de Rulant“) |
14. Jh. | Errichtung von Bering und Bergfried |
Mitte 15. Jh. | Errichtung der Geschütztürme |
1794 | bei einem Brand zerstört |
1830 | auf Abbruch verkauft |
1988 | Beginn von Sanierungsarbeiten |