Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Freising |
| Ort: | 85410 Haag an der Amper |
| Adresse: | Freisinger Straße 1 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 48.457786°, 11.832857° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Putzbau mit Walmdach
Erhalten: Brauhaus
Erhalten: Brauhaus
Kapelle
Schlosskapelle mit spätbarockem Retabel, 1740 ausgestattet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Moy | |
|---|---|
| Grafen Lodron | |
| Familie Hörhammer | |
| Familie Hofmair |
Historie
| 1779 | Errichtung eines Neubaus über den Resten eines Vorgängerbaus |
|---|---|
| 1854 | bis auf einen Gebäuderest und die Kapelle abgebrochen |
| 1998 | Abbruch der baulichen Reste und der Kapelle |
| 2008 | Abschluss der Sanierung des Brauhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Aurich, Katharina: Auferstanden im Maßstab 1:87, in: Süddeutsche Zeitung vom 30. Mai 2016, München 2016 |
| Aurich, Katharina: Der letzte Flügel des Schlosses, in: Süddeutsche Zeitung vom 18. November 2016, München 2016 |
| Martin, Maria: Haager Schlosskapelle wird wieder aufgebaut: Ein Stück Geschichte kommt zurück, in: Münchner Merkur, 15. November 2019, (o.O.) 2019 |
| Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Ein Stück Haager Geschichte, in: Süddeutsche Zeitung, 14. November 2019, (o.O.) 2019 |



