Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | Ingolstadt |
| Ort: | 85049 Ingolstadt-Gerolfing |
| Lage: | ca. 100 m östlich Kirche Gerolfing im Ortskern |
| Geographische Lage: | 48.75335°, 11.34622° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Pfleggerichtsschloss auf annähernd qudratischer Erhebung, der Hügel war ursprünglich von einem steil geböschten Wassergraben umgeben
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Anlage ca. 50 x 50 m |
| Höhe des Burghügels ca. 4–6 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gerolfing | als Erbauer |
|---|
Historie
| 13./14.Jh. | für die Herren von Gerolfing errichtet |
|---|---|
| 1329 | (anlässlich einer herzoglichen Schuldverschreibung erwähnt) |
| nach 1945 | Verfüllung der Gräben |
| nach 1990 | Durchführung von Baumaßnahmen auf dem Burghügel |
Quellen und Literatur
| Claus-Michael Hüssen, Ger Driedel, Karl Heinz Rieder, Stefan Winghart (Hrsg.): Ingolstadt und der oberbayerische Donauraum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 42, Stuttgart 2003 |
| Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |