Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Kitzbühel |
| Ort: | 6380 Sankt Johann in Tirol |
| Lage: | auf einem steilen Höhenrücken im äußersten Westen von St. Johann |
| Geographische Lage: | 47.523548°, 12.388159° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgezogene Anlage mit drei Halsgräben, mittleres Burgplateau mit Gebäudespuren
Erhalten: Halsgräben
Erhalten: Halsgräben
Maße
| mittleres Burgplateau ca. 33 x 13 m |
Historische Funktion
Ehemaliger Sommersitz der Bischöfe.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Sponheim–Ortenburg | |
|---|---|
| Bischöfe von Regensburg | 1248 |
| Herzogtum Bayern | 1253 als Regensburger Lehen |
Historie
| Ende 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| Anfang 14. Jh. | vermutlich schon verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen 13, Regensburg 2014 |


